Entscheidungen mit einer Münze fällen

Es ist einer dieser typischen amerikanischen Top-10 Artikel über Startups und was man als Gründer beachten sollte. Es ist ebenfalls wieder einer der vielen Ratschläge dabei, die zwar auffallen, auf den ersten Blick aber völlig absurd erscheinen: Triff ja/nein – Entscheidungen mit einer Münze. Leider finde ich den Artikel nicht mehr, aber die Argumentation für … Weiterlesen

Die erste Erwähnung auf Facebook

Ich habe gerade nach Kontakten zu Fachmagazinen aus der Gastronomie gesucht, bei denen wir unsere Speisekartenübersetzung [lingko] vorstellen können. Da sehe ich auf www.gastgewerbe-magazin.de plötzlich unser Logo in einem Facebook-Frame. Erst 2 Stunden her und schon 4 Likes und 1 positives Kommentar.

Das ist ein Gefühl – wir wurden auf Facebook erwähnt und haben nichts davon gewusst. Social Media Monitoring war bisher nicht auf unserem Plan und wird gleich mal recherchiert. Wow. Da musste ich hier einfach eine neue Kategorie Highlights anlegen.

Wieviel gebe ich von meiner Idee preis?

Anlässlich einer Präsentation auf dem Kongress Junge IKT Wirtschaft am 20. Juni 2011 in Berlin habe ich mich gefragt, wie viel ich von einer Geschäftsidee preisgeben soll. Soll ich die nächsten Schritte geheim halten oder in der Hoffnung auf Gesprächspartner möglichst viel erzählen? Mein Vortrag wird öffentlich sein, d.h. theoretisch kann jeder kommen. Zu den … Weiterlesen

Büro aufgeben?

Wir nutzen seit Jahresanfang ein Büro im Technologiezentrum Vorpommern in Greifswald. Der Raum ist wunderbar hell, aber leider für die Verhältnisse in der Stadt außerhalb und im Sommer sehr warm. Dennoch lagen die Gründe woanders, dass wir es fast aufgeben mussten. Das Thema Gründer und Büro ist eines für sich und wir hätten es vor … Weiterlesen

Vom Business fürs Leben lernen

Nachdem in den ersten Jahren meines Gründerlebens meine persönlichen Erfahrungen auf das Unternehmertum einwirkten, ziehe ich mittlerweile immer mehr Lehren aus dem Businessleben für mich privat. Kurz vor der letzten Session für heute wollte ich noch jonglieren gehen. Unser Hof war voller Gäste unserer Nachbarn und ich hatte plötzlich die Lust verloren in der Öffentlichkeit … Weiterlesen

[lingko] Übersetzungsangebot geht online

Heute ging [lingko] online, das Projekt, an dem ich praktisch seit August 2009 arbeite. So ein Produkt hat schon sein Eigenleben. Es entwickelt sich nicht immer in die Richtung, in der man es gerne haben möchte. So ist auch [lingko] nur noch ein Übersetzungsangebot im Internet. Technik und Businessmodell dahinter haben sich schon mehrfach umgedreht. … Weiterlesen

Alte Zettel neu

Vor ca. 6 Wochen haben wir das Marketing für [lingko] mit einem Haufen Moderationskarten an einem Whiteboard begonnen. Gerade habe ich den Stapel gefunden und ungeordnet wieder ans Whiteboard gehängt. Der Stress vor der Veröffentlichung hat in den letzten Wochen für Chaos gesorgt. Die Unruhe ist auch jetzt noch in der Luft, denn morgen geht … Weiterlesen

Wochenende?

Bei mir ist praktisch jeder Tag ein Arbeitstag. Wochenenden und Feiertag bedeuten nur, dass niemand anruft. Kurz vor dem Launch unserer Übersetzungsanwendung habe ich über die Feiertage nur von anderen Startups E-Mails erhalten, die sich zur gemeinsamen Kundensuche zusammenschließen wollen.

Die Aufgabenlisten werden irgendwie nicht kürzer. Aktuell erkläre ich es mir mit zwei nahen Produktstarts und meinem Involvement in beiden Projekten mit mehr als nur einer Funktion. Ich merke aber auch, dass es nicht so weitergehen kann. Nicht nur das Privatleben leidet, sondern auch die Gesundheit aufgrund mangelnder Bewegung und die Psyche mangels Aus-Knopf.

Gerade habe ich einen Text gelesen, den ich Samstag Nacht verfasst habe. Dafür, dass er nach 10 Stunden Arbeit geschrieben wurde, war er sehr gut strukturiert, ohne Rechtschreibfehler und laß sich flüssig. Aber: In 5 Zeilen Text fand ich 6 (!) mal das Wort zunächst. Es zeigt mir: selbst wenn man glaubt, dass man noch fit ist – die Fehler stecken im Detail. Nicht immer kann man nochmal drüber lesen.

Jetzt mache ich den Rechner aus, schalte diesen Blog für Suchmaschinen frei und gehe raus, 30 Minuten Jonglieren.

Danach gehts aber weiter…

Vom Studium ins Startup

Nach meinem Masterstudium bin ich direkt ins eigene Startup geschlittert. Nicht erst, seitdem ich gerade einige Artikel darüber gelesen habe, frage ich mich, ob das richtig war. Startwerk.ch erläuterte kürzlich die Frage, warum ein Absolvent bei einem Startup anfangen sollte. Die Zusammenfassung möchte ich geben als: Lernen-Lebenslauf-Netzwerk und natürlich der Umstand, dass man als Absolvent … Weiterlesen

Aus Brief wird Feedly

Bisher habe ich Blogs über die Firefox-Erweiterung Brief gelesen. Das ging direkt im Browser und sogar offline. Leider hat das Add-On seit kurzem Probleme und sortiert die Feeds falsch. Da noch keine Lösung in Aussicht ist, habe ich nach einem weiteren Feed-Reader gesucht und mich unbewusst entlastet. Wie der Screenshot der Erweiterungsseite zeigt, erscheint die … Weiterlesen