Teile deine Erfahrungen

Das Ziel von Gruenderstory.de ist es, die alltäglichen und praktischen Erfahrungen von Gründern und jungen Unternehmern zu teilen. Alle Gründer und Unternehmer sind herzlich eingeladen, sich in Form von Gastbeiträgen an diesem Erfahrungsaustausch zu beteiligen.

Warum sollte ich etwas schreiben?

Die besten Tipps habe ich stets von anderen Unternehmern erhalten. Mit eurem Bericht auf Gruenderstory.de könnt ihr anderen helfen, so wie euch geholfen wurde. Durch eine Diskussion mit anderen Lesern könnt ihr zudem weitere Ideen zu einer Frage sammeln und vielleicht noch den ein oder anderen Hinweis erhalten.

Auf Wunsch könnt ihr weitere Informationen zu euch oder eurem Unternehmen unter dem Artikel platzieren. Erfahrungsgemäß lesen sich viele Leser diese Informationen auch durch. Ihr erhaltet also nicht nur einen attraktiven Backlink auf eure Seite, sondern habt die Chance, potentielle Partner zu finden.

Was kann ich schreiben?

Wichtig ist, dass ihr selbst erlebt habt, worüber ihr schreibt. Je authentischer der Bericht, z.B. mit Angabe von Ort, Zeit und weiterer Fakten, desto besser passt euer Bericht zu Gruenderstory.de. Am besten, ihr schaut euch die Breite der Themen einmal in früheren Artikeln an. Dazu habe ich unten einige Beispiele aufgeführt.

Fragen, die ihr beantwortet könntet:

  • Was habe ich gelernt?
  • Was würde ich (nicht) wieder tun?
  • Welchen Prozess möchte ich anderen ersparen?
  • Was würde ich einem anderen Gründer in einem Gespräch erzählen?

Unpassend sind direkte oder indirekte Darstellung eures Unternehmens oder Angebotes. Ihr dürft aber gerne einen Artikel vorschlagen, bei dem es darum geht, wie ihr bestimmte Hürden in eurer Branche oder für euer spezifisches Produkt gemeistert habt, wenn auch andere daraus etwas lernen können.

Was muss ein Artikel mitbringen?

Euer Artikel sollte mindestens 600 Wörter umfassen und in einem leicht verständlichen und webgerechten Stil geschrieben sein. Das bedeutet, dass er aussagekräftige Zwischenüberschriften enthält. Der Artikel kann je nach Thema 2-3 externe, hilfreiche Links enthalten und wenn es möglich ist, sollte auch ein Bild dabei sein.

Neben dem Hauptartikel benötige ich noch eine kurze Zusammenfassung, die auf den Übersichtsseiten erscheint und bei Interesse ein Foto und einen kleinen Beschreibungstext von euch.

Wie reiche ich einen Artikel ein?

Bitte stimmt eure Artikel im Vorfeld mit mir ab, so dass es nicht zu Enttäuschungen kommt. Am besten schickt ihr mir zunächst eine kurze Nachricht, dass ihr einen Gastbeitrag schreiben wollt. Diese darf ruhig schon 1-2 Sätze zum Thema enthalten. Wenn wir uns dann einig sind, könnt ihr mir einen Entwurf schicken. Das ist sowohl als Dokument als auch mit Google Docs (bzw. jetzt Google Drive) möglich. In der Regel habe ich dann noch einige Hinweise. Wenn alles passt, stelle ich den Artikel auf gruenderstory.de ein und ihr erhaltet einen Link zur abschließenden Abnahme.

Bitte schickt mir nur Artikel, die Korrektur gelesen wurden. Leider hat mich die Korrektur überflüssiger Rechtschreibfehler in der Vergangenheit viel Zeit gekostet.

Meine aktuellen Kontaktdaten findet ihr im Impressum.

Beispiele für Artikel und Themen

Deine Erfahrungen

Bei Gruenderstory.de geht es um reale Erfahrungen der Autoren. Du schreibst also, was du konkret getan oder gelassen hast, nicht was „man“ tun sollte. Dein Artikel zeigt, dass du dabei warst, dass du eigene Gedanken entwickelt hast und dass du Lust hast, diese zu teilen. Inhaltlich bin ich offen für alles, solange dieses Kriterium der Authentizität erfüllt ist.

Erfahrungen aus dem Gründeralltag

Grundsätzlich ist alles erlaubt, was aus eurem Alltag als Unternehmer und Selbstständige entspringt. Was habt ihr erlebt, welche Entscheidungen habt ihr wie getroffen und wer oder was hat euch dabei geholfen? Beispiele für solche Artikel sind:

Auch Einblicke in euren Gründeralltag, die anderen helfen sich daran zu orientieren, sind gerne gesehen. Da geht es zum Beispiel um Zeitplanung, euren Gründerwerdegang oder wie ihr Personalmanagement, Marketing, Vertrieb oder andere Herausforderungen angeht.

Negativberichte – How not to

Ich möchte ausdrücklich auch zu Berichten über Fehlentscheidungen oder Problemsituationen aufrufen. Niemand profitiert von den vielen gut gemeinten How To-Artikeln, wenn wir uns nicht auch mal bewusst machen, was uns auf einem anderen Weg begegnen würde. Zudem kann es auch sein, dass euch jemand anderes einen Rat geben kann oder euer Ansatz für jemand anderen erfolgreich ist. Artikel, die auch über die negativen Seiten, Fehlentscheidungen und Fettnäpfchen berichten sind:

Produktbezogene Artikel

Wenn ihr keinen (finanziellen) Vorteil aus einem Artikel über ein bestimmtes Produkt zieht, dann könnt ihr gerne auch Testberichte schreiben. Wichtig ist dabei, dass ihr das (positive oder negative) Fazit anhand eurer persönlichen Erfahrungen begründet. Warum habt ihr das Produkt wofür benutzt? Einige Beispiele meiner Erfahrungsberichte über Produkte und Leistungen: