Bookmarks sortieren
Nachdem ich vor einer Weile meine Feeds sortiert habe, ging es kürzlich an meine Bookmarks. Anhand von Beispielen erfahrt ihr hier also wieder etwas über ein hoffentlich vorbildliches Selbstmanagement.
Veröffentlicht am 24. Februar 2014 von Thomas MaierScrum in kleinen Teams einführen
Scrum ist in kleinen Teams eine Herausforderung. Über die Herausforderungen und Chancen von Scrum in unserem Unternehmen berichtet dieser Artikel.
Veröffentlicht am 3. Februar 2014 von Thomas Maier | 4 Kommentare »Projektmanagement im Wandel vom ich zum Team
Welche Probleme sich aus dem Wandel vom Selbstständigen zum Unternehmen mit Mitarbeiter für das Projektmanagement ergeben und wie ich sie angehe.
Veröffentlicht am 20. Januar 2014 von Thomas Maier | 2 Kommentare »Wenn Nichtstun durchaus sinnvoll ist
Häufig ist es sinnvoller, ein Projekt nicht umzusetzen. Die Gründe und wie ich sie mir selbst bewusst mache zeigt dieser Artikel an einem Beispiel.
Veröffentlicht am 23. Dezember 2013 von Thomas MaierGrundlagen der Aufgabenplanung – Selbstmanagement Teil 1
Zu Beginn der Artikelserie über das Selbstmanagement gehe ich auf die grundlegende Struktur, Prinzipien und Tools meiner Arbeitsplanung ein.
Veröffentlicht am 4. November 2013 von Thomas MaierKundenprojekte oder eigene? Eine Entscheidungshilfe
Entscheide ich mich für Kundenprojekte oder meine eigenen? Ich zeige an einem Zahlenspiel, wie sich die Investition in seine eigenen Projekte für Gründer lohnen kann.
Veröffentlicht am 9. September 2013 von Thomas MaierErfahrungen mit GitHub für Nicht-Programmierer
git ist ein System für die Versionsverwaltung von Quellcode. Ich nutze seit einiger Zeit das Angebot von GitHub und möchte in diesem Artikel besonders für Nicht-Programmierer auf die Vor- und Nachteile dieses Anbieters eingehen.
Veröffentlicht am 19. August 2013 von Thomas MaierDas neue Arbeiten, Kaizen und GTD
Das Online-Startup Springest berichtet in einem Gastbeitrag, wie es verschiedene moderne Arbeitsmethoden anwendet und welche Chancen und Herausforderungen es dabei für die Mitarbeiter und die Produktivität gibt.
Veröffentlicht am 12. August 2013 von Eva MatternProjektmanagement: Wie Aufgaben weniger Angst machen
Es sind nicht immer die großen Dinge, die ein gutes Projektmanagement ausmachen. In diesem Artikel gehe ich auf einzelne Aufgaben ein, wie sie auf den todo-Listen oder in den Projektmanagern von vielen von uns notiert sind und gebe zu bedenken, dass nicht alles, was wie eine Aufgabe aussieht auch eine ist.
Veröffentlicht am 8. Juli 2013 von Thomas MaierGründer und Weiterbildung
Weiterbildung und Lernen sind Grundeigenschaften von Gründern. Hier lest ihr, wie ich aktiv und passiv lerne und welche Schranken ich mir dabei setze, damit meine Begeisterung für Neues nicht die Überhand gewinnt.
Veröffentlicht am 24. Juni 2013 von Thomas Maier