CoWorking vs. eigenes Büro
Meine Erfahrung mit Coworking und dem Übergang zu einem eigenen Büro nach fünf Jahren freier Arbeitsform.
Erfahrungen aus dem Gründeralltag
Meine Erfahrung mit Coworking und dem Übergang zu einem eigenen Büro nach fünf Jahren freier Arbeitsform.
Ich habe vor Jahren einmal irgendwo den einfachen Hinweis aufgeschnappt, dass Zeit eine Frage von Prioritäten ist. Damit war gemeint, dass wir selten wirklich “keine Zeit haben”. Vielmehr haben wir einfach andere Prioritäten, wenn wir fehlende Zeit vorschieben, um etwas nicht zu tun. Wenn ich keine Zeit habe abends den Abwasch zu machen, dann habe ich … Weiterlesen
Über den Batman-Effekt bei Unternehmern und wie Rollenspiele helfen, schwere Entscheidungen zu treffen.
Die Stehtisch-Challenge hat bei uns im Büro dazu geführt, dass wir mehr und länger stehen und dadurch hoffentlich gesünder arbeiten. Hier beschreibe ich, was es damit auf sich hat.
Die Unterschiede zwischen dem deutschen Ingenieur und dem Entrepreneur und wie Sicherheit und Perfektionismus dennoch zum Gründer passen.
Was bedeutet „An die Börse gehen“ für Gründer und ihr Unternehmen? Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Möglichkeiten.
Meine Erfahrung aus 2 Monaten Sabbatical, in denen ich weniger Arbeiten und mehr für mich tun wollte.
Was macht das perfekte Werbegeschenk aus und habe ich meines gefunden? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Nach 1,5 Jahren mit den ersten Mitarbeitern ziehe ich ein kleines Resümee. Was kann alles passieren und worauf hat man einen Einfluss?
In den letzten Wochen habe ich mich gegen den Bruch einer Grundregel auf gruenderstory.de gebrochen – ich habe begonnen, Anzeigenwerbung zu schalten. Über die Gründe dafür und wie hoch ich das Einkommenspotential schätze, erfahrt ihr in diesem Beitrag.